+49 (0)151 6700 5223
barbara.schulz@auftrieb.com
Weitere Kontaktdaten →
Mein Bauchthema
Resilienz
Resilienz bedeutet Widerstandsfähigkeit und Elastizität. Im Sinne einer „Stärkung der Stärken“ ist sie wesentlicher Bestandteil einer ressourcenorientierten Aufbauarbeit. Krisen und Zeiten intensiver Belastung werden als weniger „stressig“ empfunden und mit Gelassenheit gemeistert.
Resilienz durch Humor? Eine abwegige Annahme?
- Wenn Resilienz sich gemäß Definition unter anderem aus Humor zusammensetzt, müsste der Aufbau einer gesunden Humorkultur doch auch Bestandteil einer guten Personalarbeit sein, oder?
- Wenn gelassene, freudige Mitarbeiter eindeutig bessere Arbeitsergebnisse erzielen, sollte umfassendes Resilienztraining doch von führenden Personalern eingesetzt werden, oder?
- Wenn die Kosten für Fehlzeiten aufgrund psychischer Ausfälle unaufhaltsam steigen, sollte dies nicht ein Alarmsignal sein, dringend eine vertrauensvolle, offene Unternehmenskultur aufzubauen?
Mit meinem Unternehmen auftrieb arbeite ich daran, dass auch Ihre Belegschaft Resilienz aufbaut:
- Die Stresskompetenz erhöht sich.
- Das Durchhaltevermögen steigt.
- Gesundheit und Arbeitsfreude legen zu.
- Anwesenheit und Einsatzwille nehmen nachhaltig zu.
- Team- und Unternehmenserfolg verbessern sich.